In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz zunehmend Einzug in den Unternehmensalltag hält, werden Sie befähigt, die Potenziale von KI-Anwendungen in Ihrem beruflichen Umfeld zu erkennen und zu nutzen.
2. Prompts effektiv gestalten
Sie entwickeln die Fähigkeit, präzise Prompts für unterschiedliche Anwendungsfälle zu formulieren und zu optimieren - die Kernkompetenz, um aus KI-Systemen optimale Ergebnisse zu erzielen.
3. Geschäftsprozesse optimieren
Durch anwendungsorientiertes Prompt-Engineering werden Sie in der Lage sein, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Automatisierungspotenziale zu identifizieren und messbare Verbesserungen umzusetzen.
4. Sichere KI-Implementierung
Sie lernen, Datenschutz und Compliance bei der KI-Nutzung zu gewährleisten und entwickeln das notwendige Verständnis für ethische und rechtliche Aspekte des Prompt-Engineerings.
5. Praxisnahe KI-Projekte leiten
Als KI-Prompter werden Sie befähigt, konkrete KI-Initiativen zu leiten, Change-Management-Prozesse zu gestalten und den Erfolg Ihrer Maßnahmen durch geeignete KPIs zu messen.
Vertrauen Sie dem Marktführer für gehobene Erwachsenenbildung mit Fördermittelgarantie. An dieser Stelle finden Sie einige unserer aktuellen Auszeichnungen und Awards.
Beispielhafte Anwendungen im Unternehmensalltag:
1
Optimierung von Recruiting und Onboarding
Revolutionieren Sie Ihre HR-Prozesse durch intelligente Textanalyse, die Bewerbungsunterlagen effizient auswertet und die passendsten Kandidaten identifiziert. Ihre Onboarding-Prozesse werden durch automatisch generierte, individualisierte Schulungsmaterialien und personalisierte Einarbeitungspläne deutlich effizienter.
2
Kreative Ideengenerierung und personalisierte Kommunikation
Generieren Sie zielgruppenspezifische Marketinginhalte in Sekundenschnelle und erhöhen Sie die Conversion-Rate durch maßgeschneiderte Kommunikation signifikant. Befähigen Sie Ihre Teams, datenbasierte Kundensegmentierungen zu nutzen und mit jedem Kunden auf genau die Weise zu kommunizieren, die ihn am meisten anspricht.
3
Entwicklung digitaler Assistenten
Entwickeln Sie digitale Assistenten, die Kundenanfragen nicht nur verstehen, sondern diese in natürlicher Sprache und mit emotionaler Intelligenz beantworten. Diese Systeme übernehmen bis zu 80% des Supportvolumens und ermöglichen es Ihren Servicemitarbeitern, sich auf komplexere und wertschöpfendere Aufgaben zu konzentrieren.
4
Optimierung für effizientere Workflows
Identifizieren Sie Automatisierungspotenziale in Geschäftsprozessen und implementieren Sie KI-gestützte Lösungen, die manuelle Eingriffe minimieren. Transformieren Sie repetitive Aufgaben in automatisierte Workflows und schaffen Sie so Freiräume, um sich auf kreative und strategische Tätigkeiten zu konzentrieren.
Was Sie davon haben
Ihr Gewinn als Unternehmen:
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Optimierung von Geschäftsprozessen und Effizienzsteigerung
Erschließung neuer Geschäftsfelder und Innovationspotenziale
Kostenreduktion durch intelligente Automatisierung
Verbesserung der Entscheidungsfindung durch datenbasierte Insights
Ihr Gewinn als Teilnehmer:
Erwerb zukunftssicherer Kompetenzen
Steigerung des persönlichen Marktwertes
Fähigkeit zur Konzeption und Umsetzung von KI-Strategien
Betriebliches Praxisprojektmit kontinuierlicher Umsetzung im eigenen Unternehmen
Flexibles Lernen mit synchronen und asynchronen Lernphasen
Gratis: Persönliche Betreuung durch Concierge
und das bekommen Sie zusätzlich:
Mehrfach ISO‒zertifizierte Ausbildung
Digitale Akademie mit 60+ Stunden Lernmaterial
Schritt‒für‒Schritt Anleitungen und Umsetzungstools
Verleihung des Abschlusszertifikats
Exklusive Community von Gleichgesinnten
Die 5 Kurs‒Module im Überblick
Modul 0: Einführung in die Welt des KI-Promptings
Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Grundlagen des KI-Promptings und deren Bedeutung für Unternehmen. Sie lernen grundlegende KI-Begriffe, effektive Prompt-Formulierungstechniken für den Unternehmensalltag und bekommen Zugang zu relevanten technischen Tools und Lernplattformen. Dabei entwickeln Sie ein "KI-Prompter-Mindset", das Ihnen ermöglicht, die Potenziale von KI-Anwendungen in Ihrem beruflichen Umfeld zu erkennen und strategisch zu nutzen.
Modul 1: Grundlagen des KI-Promptings
Sie erwerben ein tiefgreifendes Verständnis für die Funktionsweise von KI-Systemen im Kontext des Promptings und lernen Best Practices im Prompt-Engineering anzuwenden. Dabei werden ethische Grundlagen und Verantwortung im KI-Bereich vermittelt, die für einen nachhaltigen Einsatz unerlässlich sind. Der praktische Anwendungsteil befähigt Sie, das Gelernte direkt in Geschäftsprozessen umzusetzen und messbare Verbesserungen in Ihrem Unternehmensalltag zu erzielen.
Modul 2: Datenmanagement für effektives Prompting
Sie lernen die kritische Rolle des Datenmanagements im Kontext des KI-Promptings kennen und entwickeln Kompetenzen in Datenqualität und -aufbereitung für KI-Prompts. Datenschutz und Compliance-Aspekte werden praxisnah vermittelt, ebenso wie Methoden zur Datenvisualisierung und -interpretation. Sie werden befähigt, KI-Promptingsysteme praktisch zu implementieren und damit die Effektivität des Prompt-Engineerings in Ihrem Unternehmen signifikant zu steigern.
Modul 3: Anwendungsorientiertes Prompt-Engineering
Sie entwickeln praktische Fähigkeiten im User Experience Design für KI und lernen, effektive Dialogsysteme zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Anwendung von KI-Prompting in Marketing- und Vertriebsprozessen sowie der praktischen Umsetzung unterschiedlicher KI-Anwendungen. Sie erwerben die Kompetenz, komplexe KI-Prompts zu entwickeln, die sich nahtlos in Ihre Geschäftsprozesse integrieren lassen und einen messbaren Mehrwert für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden schaffen.
Modul 4: Fortgeschrittenes Prompt-Engineering und Sicherheit
Sie vertiefen Ihr Wissen in fortgeschrittenen Aspekten des Prompt-Engineerings mit besonderem Fokus auf Sicherheit und Robustheit. Sie lernen innovative Prompt-Techniken kennen und entwickeln ein Verständnis für zukünftige Trends und Entwicklungen im Bereich KI. Die Implementierung sicherer KI-Systeme befähigt Sie, die Potenziale von KI voll auszuschöpfen und gleichzeitig Risiken zu minimieren, wodurch Sie einen wichtigen Beitrag zur digitalen Sicherheit Ihres Unternehmens leisten.
Modul 5: Implementierung von Prompt-Engineering-Projekten
Sie erwerben umfassende Kompetenzen im Projektmanagement für KI-Initiativen und lernen, erfolgreiche Change-Management-Prozesse zu gestalten. Die Vermittlung von Führungskompetenzen für KI-Teams sowie Methoden zur Erfolgsmessung durch geeignete KPIs befähigt Sie, KI-Projekte effektiv zu leiten und deren Erfolg messbar zu machen. Dieses abschließende Modul macht Sie zum Innovations- und Transformationstreiber in Ihrem Unternehmen und stattet Sie mit dem nötigen Rüstzeug aus, um die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.
"Diese Qualifizierung verwandelt Ihre Mitarbeiter in Effizienz‒Multiplikatoren, die KI‒Potenziale erkennen und sofort umsetzen können."Sandra Völzke, LL.M.
Diese Experten stehen zur Seite
Statt schnöder Theorie erwartet euch pure Umsetzungskraft - garniert mit frechen und unüblichen Ansätzen.
Nadine Völzke
Als Expertin für Innovationsmanagement und Künstliche Intelligenz macht Nadine Völzke komplexe KI‒Technologien für Ihren Unternehmensalltag nutzbar.
Mit ihrem Hintergrund im Lehramt für Gymnasien & Gesamtschulen und mehrjähriger Geschäftsführungserfahrung vermittelt sie KI‒Prompting‒Wissen praxisnah und verständlich.
Sandra Völzke, LL.M.
Mit ihrem Master in Wirtschafts‒ und Steuerrecht sowie als staatlich geprüfter IT‒Assistent ist Sandra Völzke Ihre Expertin für KI‒Prompting und komplexe KI‒Interaktionen.
Sie weiß, wie man rechtliche und technische Aspekte des Prompt‒Engineerings clever verbindet und Unternehmensprozesse messbar erfolgreicher macht.
Nutzen der Eskalator Akademie
KLARHEIT: Förderzusage in wenigen Minuten und bei minimaler Zuarbeit - noch im Erstgespräch identifizieren wir Ihre Chancen.
KOMPETENZ: Wir bilden zu echten Experten aus, die am Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind: über 3500+ betreute Projekte.
KARRIERE: Durch maximale Förderung können Sie sich erstmals ohne finanzielle Belastung weiterentwickeln.
KLARHEIT: Förderzusage in wenigen Minuten und bei minimaler Zuarbeit - noch im Erstgespräch identifizieren wir Ihre Chancen.
KOMPETENZ: Wir bilden zu echten Experten aus, die am Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind: über 3500+ betreute Projekte.
KARRIERE: Durch maximale Förderung können Sie sich erstmals ohne finanzielle Belastung weiterentwickeln.
Ihre Förderung nach Beschäftigungssituation
100% Kostenübernahme sowie Gehaltsweiterzahlung möglich!
Denn als zertifizierter Bildungsträger werden unsere Qualifizierungen u.a. durch das Qualifizierungschancengesetz sowie AZAV/AVGS gefördert. Selbst die Anerkennung von Bildungsurlaub ist möglich (regional unterschiedlich).
Wir glauben: Es muss möglich sein, dass exzellente Bildung Sie das Wichtigste kostet - Ihre Zeit. Aber nicht mehr länger auch Ihr Geld!
Mit unserem Modell können Sie Ihre Karrierechancen deutlich steigern. Fragen Sie gerne Ihre individuellen Fördermöglichkeiten und den nächsten Kursstart bei uns an.
0% Bürokratie: Wir übernehmen zusätzlich den gesamten Antrags- und Berichtsweg für Sie.
100% Sicherheit: Sie beginnen den Kurs nur dann, wenn die Förderzusage vorliegt.
Bis 50 Mitarbeitende
Kursgebühr: 100%
Lohnzuschuss 75%
Gehaltsweiterzahlung gesichert
100% Förderung der Maßnahmenkosten
Keine Vorkasse der Kursinvestition nötig!
50-499 Mitarbeitende
Kursgebühr: 100%*
Lohnzuschuss 50%
Gehaltsweiterzahlung gesichert
100% Förderung bei Mitarbeitern über 45 Jahre
Keine Vorkasse der Kursinvestition nötig!
Alle anderen erhalten:
50% Förderung der Weiterbildungskosten
Ab 500 Mitarbeitende
Kursgebühr: 25%
Lohnzuschuss 25%
Gehaltsweiterzahlung gesichert
25% Förderung der Weiterbildungskosten
Sehr moderate Kursinvestition
*Unabhängig von Unternehmensgröße
Kursgebühr: 100%
Lohnzuschuss 100%
Gehaltsweiterzahlung gesichert
Besondere Förderhöhen sind möglich für...
Beschäftigte ohne Berufsabschluss oder mit Schwerbehinderung
100% Förderung der Weiterbildungskosten
Gehaltsweiterzahlung gesichert
Keine Vorkasse der Kursinvestition nötig!
In 12 Monaten werden Sie zur Fachkraft für Digitalisierung & KI in Ihrem Unternehmen. Berufsbegleitend und bei vollem Gehalt.
KI‒Prompter ‒ Fachkraft für komplexe
KI‒Interaktionen und Prompt‒Engineering
Erlernen Sie die Superkraft dieses Jahrtausends, bereichern Sie Ihren Lebenslauf und übernehmen Sie mehr Verantwortung für die Zukunft Ihres Unternhemens.